Kreisweite Lernorte

Im Landkreis St. Wendel gibt es vielfältige Besonderheiten, die für alle Kinder und Bildungseinrichtungen in den Gemeinden als außerschulische Lernorte zur Verfügung stehen.

Diese gibt es im Bereich außergewöhnlicher landwirtschaftlicher Betriebe, wie z. B. dem Harschberger Hof als einem der wenigen Schweinemastbetriebe im Landkreis oder dem Wendelinushof, der von der Tiermast mit eigen angebautem Futter über die Schlachtung bis zur Vermarktung im hofeigenen Laden einen gesamten Kreislauf landwirtschaftlicher Produktion zeigt.

Oder aber man findet sie im kulturellen oder historischen Bereich wie die Abtei in Tholey, die Basilika in St. Wendel, die Stadt- und Kreisbibliothek im Mia-Münster-Haus und die gesamte Bandbreite der Museen. 

Der keltische Ringwall in Otzenhausen und die römische Ausgrabungsstätte im Wareswald, die beiden Burgen im Landkreis (Liebenburg in Eisweiler und Burg Veldenz in Nohfelden), zeigen die geschichtliche Entwicklung im Laufe der Jahrhunderte.

Auf der Übersichtskarte finden Sie die außerschulischen Lernorte im Sankt Wendeler Land - farblich den jeweiligen Themenfeldern zugeordnet, in deren Legenden die einzelnen Orte beschrieben sind.

Neuigkeiten

Jugendpreis des Landkreises: „Jugend 2024 – Wir bewegen was!“

Anmeldeschluss: 31. Dezember 2024

Der Jugendpreis des Landkreises Sankt Wendel steht in diesem Jahr unter dem Motto „Jugend 2024 – Wir bewegen was!“. Schüler ab Klassenstufe 5 sowie Jugendgruppen von Vereinen, Verbänden oder Vereinigungen im Landkreis Sankt Wendel sind aufgerufen, ihre kulturellen, sozialen oder gesellschaftlichen Projekte vorzustellen (auf maximal 5 DIN-A4-Seiten). Die Darstellung des Projektes kann auch als Plakat oder Collage sowie in digitaler oder mündlicher Form (als Präsentation im zuständigen Gremium) erfolgen.

Ausgeschrieben wird der Jugendpreis in den Kategorien schulische und außerschulische Jugendarbeit. Die SiegerInnen erhalten jeweils 500 Euro, die Zweitplatzierten jeweils 250 Euro. Anmeldeschluss: 31. Dezember 2024.

Bewerbungsformular

Flyer

Informationen und Anmeldungen: Kreisjugendamt, Mommstraße 21-31, 66606 St. Wendel, Tel. (06851) 8015104 oder 8015103, E-Mail: kreisjugendamt(at)lkwnd.de