Logo des Bildungsnetzwerks
  • Über uns
  • Komm. Bildungslandschaften
  • Kreisweite Lernorte
  • Kontakt

Themenfeld Dorf

Außerschulische Lernorte

finden sich hier bei Betrieben - wie Schreinereien und Sägewerk - oder aber in der Grundver- oder Entsorgung. (Wasserwerk, Kläranlagen...)

Besonders wichtige Einrichtungen und Bauwerke (kirchlich und/oder des sozialen Lebens) - sofern sie nicht zeitlich den Kelten, Römern oder dem Mittelalter zugeordnet werden können - gehören zum Themenfeld "Dorf".

  • pdf Dateisymbol
    Lernortbeschreibung Schullandheim Oberthal
  • pdf Dateisymbol
    Lernortbeschreibung Hochwalddom Nonnweiler
  • pdf Dateisymbol
    Lernortbeschreibung St. Remigius in Bliesen - Bliestaldom
  • pdf Dateisymbol
    Lernortbeschreibung Augenborn Bliesen
  • pdf Dateisymbol
    Lernortbeschreibung zum Rötel in Oberthal
  • pdf Dateisymbol
    Lernortbeschreibung zur Saargrenze
  • pdf Dateisymbol
    Lernortbeschreibung WasserWissensWerk in Kempfeld
  • pdf Dateisymbol
    Lernortbeschreibung WVW, Wasserwerk Winterbach
  • pdf Dateisymbol
    Lernortbeschreibung zur Biotonne
  • pdf Dateisymbol
    Lernortbeschreibung Kläranlagen
  • pdf Dateisymbol
    Lernortbeschreibung Mobiles Sägewerk Giebel, Primstal
Themenfeld Dorf
Themenfeld Kelten
Themenfeld Imkerei
Themenfeld Römer
Themenfeld Landwirtschaft
Themenfeld Mittelalter
Themenfeld Wald / Wild / Wasser
Themenfeld Kunst und kulturelle Bildung
Themenfeld Naturschutz
Themenfeld Erinnerungskultur
Themenfeld Energie

BildungsNetzwerk Sankt Wendeler Land
Eva Henn
Mommstraße 21-31
66606 Sankt Wendel

T 06851 801-4704

  • Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
    • Über uns
    • Komm. Bildungslandschaften
      • Namborn
      • Oberthal
      • Freisen
      • Marpingen
      • Nohfelden
      • Nonnweiler
      • Sankt Wendel
      • Tholey
    • Kreisweite Lernorte
      • Themenfeld Dorf
      • Themenfeld Kelten
      • Themenfeld Imkerei
      • Themenfeld Römer
      • Themenfeld Landwirtschaft
      • Themenfeld Mittelalter
      • Themenfeld Wald / Wild / Wasser
      • Themenfeld Kunst und kulturelle Bildung
      • Themenfeld Naturschutz
      • Themenfeld Erinnerungskultur
      • Themenfeld Energie
    • Kontakt