Logo des Bildungsnetzwerks
  • Über uns
  • Komm. Bildungslandschaften
  • Kreisweite Lernorte
  • Kontakt

Themenfeld Wald / Wild / Wasser

Dieses Themenfeld umfasst Außerschulische Lernorte in allen Bereichen der "ursprünglichen" Natur - also Wald und Wild und Gewässer...

Die hier aufgelisteten Lernorte umfassen auch die Angebote des SaarForst für waldpädagogische Lern- und Erlebniseinheiten in den kommunalen Bildungslandschaften der einzelnen Kommunen, wie diese von den jeweiligen Revierleitern individuell gestaltet wurden.

  • pdf Dateisymbol
    Lernortbeschreibung Wildniswerkstatt Fuchsbau, Nonnweiler-Otzenhausen
  • pdf Dateisymbol
    Lernortbeschreibung Lernort Natur Mobil - Vereinigung der Jäger des Saarlandes, Kreisgruppe Sankt Wendel
  • pdf Dateisymbol
    Lernortbeschreibung Naturwildpark Hermbachhof, Freisen
  • pdf Dateisymbol
    Lernortbeschreibung Schaumeiler, Walhauser Köhler
  • pdf Dateisymbol
    Lernortbeschreibung Waldlehrpfad Sötern
  • pdf Dateisymbol
    Lernortbeschreibung Waldlehrpfad Gronig
  • pdf Dateisymbol
    Lernortbeschreibung SaarForst Revier Ostertal
  • pdf Dateisymbol
    Lernortbeschreibung SaarForst Revier St. Wendel
  • pdf Dateisymbol
    Lernortbeschreibung SaarForst Revier Tholey
  • pdf Dateisymbol
    Lernortbeschreibung SaarForst Revier Wustweiler, Marpingen
  • pdf Dateisymbol
    Lernortbeschreibung SaarForst Revier Nohfelden
Themenfeld Dorf
Themenfeld Kelten
Themenfeld Imkerei
Themenfeld Römer
Themenfeld Landwirtschaft
Themenfeld Mittelalter
Themenfeld Wald / Wild / Wasser
Themenfeld Kunst und kulturelle Bildung
Themenfeld Naturschutz
Themenfeld Erinnerungskultur
Themenfeld Energie

BildungsNetzwerk Sankt Wendeler Land
Eva Henn
Mommstraße 21-31
66606 Sankt Wendel

T 06851 801-4704

  • Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
    • Über uns
    • Komm. Bildungslandschaften
      • Namborn
      • Oberthal
      • Freisen
      • Marpingen
      • Nohfelden
      • Nonnweiler
      • Sankt Wendel
      • Tholey
    • Kreisweite Lernorte
      • Themenfeld Dorf
      • Themenfeld Kelten
      • Themenfeld Imkerei
      • Themenfeld Römer
      • Themenfeld Landwirtschaft
      • Themenfeld Mittelalter
      • Themenfeld Wald / Wild / Wasser
      • Themenfeld Kunst und kulturelle Bildung
      • Themenfeld Naturschutz
      • Themenfeld Erinnerungskultur
      • Themenfeld Energie
    • Kontakt