Logo des Bildungsnetzwerks
  • Über uns
  • Komm. Bildungslandschaften
  • Kreisweite Lernorte
  • Kontakt

Nachrichtenübersicht

  • vorherige
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
18.Juli, 2017

Termin für Köhlertage 2018

in Walhausen steht fest !!

05.Juli, 2017

13. Leinblütenfest

am außerschulischen Lernort Historische Ölmühle Wern in Fürth

03.Juli, 2017

Lernort Natur Mobil der Jäger

...ergänzt mit "Tieren zum Anfassen" das Waldprojekt der Gemeinschaftsschule Freisen

19.Juni, 2017

Sport- und Erlebnistag des Landkreises

am Samstag, 24. Juni am Bostalsee

13.Juni, 2017

Villa Regenbogen Selbach lernt an der Nahequelle

am 13.06.2017 über Wildbienen

10.Mai, 2017

neuer Lernort Ausstellungsraum "Landleben"

in der ehemaligen Schule Wolfersweiler

26.Apr., 2017

Neues zu und über Wildbienen...

an drei Terminen an der Nahequelle in Selbach

21.Feb., 2017

"Bienen als Helfer im Unterricht"

am 17.05.2017 in Luxemburg

16.Jan., 2017

18.Januar 2017 "Garten global"...

...beim OGV Winterbach

03.Nov., 2016

Cusanus-Gymnasium OSt 11 Erdkunde

besucht Ausstellung "Boden" des MUV im Wendelinushof

27.Okt., 2016

Klasse 3 c der Nikolaus Obertreis Schule besucht das Hiwwelhaus

und lernt dort im historischen Backofen selbst Brot backen

03.Sept., 2016

Eintritt in das Rötelreich

Themenausstellung in der Bosener Mühle, Schulklassen-Aktionstage und Malwettbewerb

22.Aug., 2016

"Neuer" Bienenlehrstand in Nonnweiler

Eröffnung seines Bienenlehrstandes beim Bienenzuchtverein Nonnweiler-Bierfeld e.V.

  • vorherige
  • …
  • 5
  • 6
  • 7

BildungsNetzwerk Sankt Wendeler Land
Eva Henn
Mommstraße 21-31
66606 Sankt Wendel

T 06851 801-4704

  • Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
    • Über uns
    • Komm. Bildungslandschaften
      • Namborn
      • Oberthal
      • Freisen
      • Marpingen
      • Nohfelden
      • Nonnweiler
      • Sankt Wendel
      • Tholey
    • Kreisweite Lernorte
      • Themenfeld Dorf
      • Themenfeld Kelten
      • Themenfeld Imkerei
      • Themenfeld Römer
      • Themenfeld Landwirtschaft
      • Themenfeld Mittelalter
      • Themenfeld Wald / Wild / Wasser
      • Themenfeld kulturelle Bildung / Demokratiebildung
      • Themenfeld Naturschutz
      • Themenfeld Erinnerungskultur
      • Themenfeld Energie
    • Kontakt